Unsere Leistungen:

Zysten und Abszesse

Zysten und Abszesse
Bild: Ilya Lukichev / Shutterstock

Zysten sowie Abszesse treten häufig nach parodontalen, endodontischen sowie kariösen Schädigungen der Zähne auf, manchmal auch durch im Wachstum befindliche Zähne.

Als ernstzunehmendes Risiko für den gesamten Organismus ist ein Eingreifen unbedingt erforderlich.

Hierbei sind aufgrund der individuellen Verhältnisses verschiedene Optionen möglich – sprechen Sie uns an!

Zysten und Abszesse im Mund – Frühzeitige Behandlung für Ihre Gesundheit

Was sind Zysten?
Zysten im Mund sind mit Flüssigkeit oder Gewebe gefüllte Hohlräume, die sich in den Weichgeweben oder im Kieferknochen bilden können. Sie entstehen oft langsam und verursachen in den Anfangsstadien keine Beschwerden. Dennoch können unbehandelte Zysten im Mundraum ernsthafte Probleme verursachen, wie:

• Verdrängung von Zähnen oder Knochensubstanz
• Schwellungen im Mund- oder Gesichtsbereich
• Infektionen, wenn die Zyste wächst oder aufbricht

Zysten können sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, z. B. durch Entzündungen, Zahnwurzelprobleme oder selten durch angeborene Gewebeveränderungen.

Häufig vorkommende Zystenarten sind:

• Wurzelspitzenzysten: Entwickeln sich an der Wurzelspitze eines entzündeten Zahns.
• Retentionszysten: Bilden sich oft in der Schleimhaut, z. B. durch blockierte Speicheldrüsen.
• Kieferzysten: Wachsen im Kieferknochen und können bei fortschreitender Größe Schmerzen oder Verformungen verursachen.

Was ist ein Abszess?
Ein Abszess ist eine schmerzhafte, eitrige Entzündung, die durch eine bakterielle Infektion entsteht. Im Mundbereich treten Abszesse oft in der Nähe der Zähne, des Zahnfleisches oder der Kieferknochen auf.

Sie entstehen meist durch:

• Karies, die unbehandelt bleibt und zu einer Infektion der Zahnwurzel führt
• Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis)
• Verletzungen oder Fremdkörper, die Bakterien in das Gewebe eindringen lassen
Abszesse können sehr schmerzhaft sein und von Symptomen wie Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit und manchmal auch Fieber begleitet werden.

Eine rasche Behandlung ist entscheidend, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Woran erkennen Sie sie?

Sowohl Zysten als auch Abszesse können im Mundraum unterschiedliche Symptome verursachen.

Achten Sie auf die folgenden Warnzeichen:

• Schmerzen: Besonders beim Kauen oder in Ruhe
• Schwellungen oder Knoten: Im Mund, Zahnfleisch oder im Gesicht
• Eiterbildung: Oft erkennbar als unangenehmer Geschmack oder Geruch im Mund
• Lockerung von Zähnen: Durch Verdrängung oder Infektionen im Kieferknochen
• Fieber oder allgemeines Unwohlsein: Mögliche Anzeichen einer fortschreitenden Infektion
Bei diesen Symptomen sollten Sie nicht zögern, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, damit wir die Ursache frühzeitig abklären und behandeln können.

Wie behandeln wir Zysten und Abszesse?
Die Behandlung von Zysten und Abszessen hängt von ihrer Art, Größe und Lage ab. In unserer Praxis setzen wir auf moderne und schonende Methoden, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu beseitigen:

Zystenbehandlung
• Kleine Zysten können oft beobachtet oder durch einen minimalinvasiven Eingriff entfernt werden.
• Bei größeren Zysten erfolgt eine operative Entfernung unter örtlicher Betäubung, um umliegendes Gewebe und Knochen zu schützen.
• Bei Wurzelspitzenzysten wird häufig eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt, um die Zyste zusammen mit dem betroffenen Zahnanteil zu entfernen und den Zahn zu erhalten.
Abszessbehandlung
• Akute Schmerzlinderung: Der Abszess wird geöffnet, damit der Eiter abfließen kann. Dies entlastet das Gewebe und lindert die Schmerzen sofort.
• Antibiotika-Therapie: In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung notwendig sein, um die Infektion vollständig zu beseitigen.
• Ursachenbeseitigung: Die zugrunde liegende Erkrankung, wie z. B. eine Karies oder Parodontitis, wird gezielt behandelt, um weitere Infektionen zu vermeiden.

Nachsorge und Prävention
Nach der Behandlung erhalten Sie ausführliche Anweisungen zur Wundpflege und Nachsorge, um eine schnelle Heilung zu fördern. Wir beraten Sie auch gerne, wie Sie mit einer konsequenten Mundhygiene das Risiko für erneute Zysten oder Abszesse minimieren können.

Warum ist eine frühzeitige Behandlung wichtig?
Unbehandelte Zysten und Abszesse können zu ernsthaften Komplikationen führen, wie:
• Verlust von Zähnen oder Knochensubstanz
• Ausbreitung von Infektionen in andere Bereiche des Körpers
• Chronische Entzündungen, die das Immunsystem belasten
Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten und Komplikationen vorzubeugen.

Wir sind für Sie da!

Falls Sie Schmerzen, Schwellungen oder andere ungewöhnliche Veränderungen im Mund bemerken, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir untersuchen Ihre Beschwerden sorgfältig und bieten Ihnen die passende Behandlung, um schnell wieder beschwerdefrei zu sein.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!